Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sprich leise

  • 1 leise

    I Adj.
    1. (ruhig) quiet; Ton, Stimme, Musik etc.: soft; Geräusch: faint; mit leiser Stimme in a low voice; seid bitte leise! quiet, please; not so loud, please; umg. can you turn the volume down, please; leiser stellen turn down; wir müssen leise sein we’ll have to be quiet; (leise sprechen) we’ll have to keep our voices down
    2. (gering) Hoffnung: faint; Bewegung, Verdacht: slight; Schlaf, Berührung, Regen, Wind: gentle; ich habe nicht die leiseste Ahnung I haven’t the faintest ( oder slightest) idea; nicht im Leisesten not in the slightest; ich glaube nicht im Leisesten daran, dass... I don’t believe for a moment that...
    II Adv.
    1. (ruhig) quietly; singen, klopfen etc.: softly; sprechen: auch in a low voice; sprich leise(r) not so loud, keep your voice down (a bit); leise vor sich hin murmeln mumble away to oneself; leise ( auf) treten tread softly
    2. (sanft, sacht) gently
    * * *
    soft (Adj.); low (Adj.); quiet (Adj.); gentle (Adj.); silently (Adv.)
    * * *
    lei|se ['laizə]
    1. adj
    1) quiet; Stimme, Schritt, Klopfen soft, quiet; Radio low; (aus der Ferne) faint

    auf léísen Sohlen — treading softly

    ... sagte er mit léíser Stimme —... he said in a low voice,... he said quietly

    2) (= gering, schwach) slight, faint; Schlaf, Regen, Berührung light; Wind, Wellenschlag light, gentle

    nicht die léíseste Ahnung haben — not to have the slightest or faintest or foggiest (inf) (idea)

    ich habe nicht die léíseste Veranlassung,... — there isn't the slightest or faintest reason why I...

    3) (= sanft, zart) soft, gentle; Musik soft
    2. adv
    (= nicht laut) quietly, softly

    léíser singen — to sing more quietly

    ein léíse geführtes Gespräch — a quiet talk

    das Radio ( etwas) léíser stellen — to turn the radio down (slightly)

    sprich doch léíser! — keep your voice down a bit

    * * *
    1) (making little sound; not loud: She spoke in a low voice.) low
    2) (in a whisper: He swore under his breath.) under one's breath
    * * *
    lei·se
    [ˈlaizə]
    I. adj
    1. (nicht laut) quiet
    etw \leise stellen to turn down sth sep
    2. (gering) slight
    es fiel \leiser Regen it was raining slightly
    eine \leise Ahnung/ein \leiser Verdacht a vague idea/suspicion
    nicht im L\leisesten not at all
    II. adv
    1. (nicht laut) quietly
    2. (kaum merklich) slightly
    der Regen fiel \leise it was raining gently
    * * *
    1.
    1) quiet; soft <steps, music, etc.>; faint < noise>

    sei leise!be quiet!

    die Musik leise[r] stellen — turn the music down

    2) nicht präd. (leicht; kaum merklich) faint; slight; slight, gentle < touch>; light < rain>

    nicht die leiseste Ahnung haben, nicht im leisesten ahnen — not have the faintest or slightest idea

    2.
    2) (leicht; kaum merklich) slightly; < touch, rain> gently
    * * *
    A. adj
    1. (ruhig) quiet; Ton, Stimme, Musik etc: soft; Geräusch: faint;
    mit leiser Stimme in a low voice;
    seid bitte leise! quiet, please; not so loud, please; umg can you turn the volume down, please;
    leiser stellen turn down;
    wir müssen leise sein we’ll have to be quiet; (leise sprechen) we’ll have to keep our voices down
    2. (gering) Hoffnung: faint; Bewegung, Verdacht: slight; Schlaf, Berührung, Regen, Wind: gentle;
    ich habe nicht die leiseste Ahnung I haven’t the faintest ( oder slightest) idea;
    nicht im Leisesten not in the slightest;
    ich glaube nicht im Leisesten daran, dass … I don’t believe for a moment that …
    B. adv
    1. (ruhig) quietly; singen, klopfen etc: softly; sprechen: auch in a low voice;
    sprich leise(r) not so loud, keep your voice down (a bit);
    leise vor sich hin murmeln mumble away to oneself;
    leise (auf)treten tread softly
    2. (sanft, sacht) gently
    * * *
    1.
    1) quiet; soft <steps, music, etc.>; faint < noise>

    die Musik leise[r] stellen — turn the music down

    2) nicht präd. (leicht; kaum merklich) faint; slight; slight, gentle < touch>; light < rain>

    nicht die leiseste Ahnung haben, nicht im leisesten ahnen — not have the faintest or slightest idea

    2.
    2) (leicht; kaum merklich) slightly; <touch, rain> gently
    * * *
    (Stimme) adj.
    low adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leise

  • 2 leise

    leise svag, tyst;
    sprich leise! prata inte så högt!

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > leise

  • 3 leise

    leise ['laızə]
    I adj
    1) ( still) sessiz; ( Radio) kısık; ( Stimme) alçak; ( Geräusch) hafif;
    bei der \leisesten Berührung en ufak bir dokunuşta
    nicht die \leiseste Ahnung haben hiç mi hiç haberi olmamak
    II adv
    1) ( still) sessizce, sessiz sedasız, usulca; (mit \leiser Stimme) alçak sesle;
    sprich etwas \leiser! biraz yavaş konuş!;
    das Radio ( etwas) \leiser stellen ( fam) radyoyu (biraz) kısmak, radyonun sesini (biraz) kısmak
    2) ( Schlaf) hafif;
    einen \leiseen Schlaf haben uykusu hafif olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > leise

  • 4 leise

    1. 'laɪzə adj
    1) ( nicht laut) bajo, silencioso, quedo, despacio
    2) ( ruhig) tranquilo, quieto, apacible
    3) ( schwach) débil
    2. 'laɪzə adv
    1) ( nicht laut) bajo, sin hacer ruido
    2) ( ruhig) tranquilamente, apaciblemente
    leise ['laɪzə]
    1 dig (still) silencioso; (Radio, Stimme) bajo; (Geräusch, Schritt) ligero; bei der leisesten Berührung con el menor roce
    2 dig (in Andeutungen) vago; nicht die leiseste Ahnung haben no tener ni la más remota idea
    II Adverb
    1 dig (still) sin (hacer) ruido; mit leiser Stimme en voz baja; sprich etwas leiser! ¡habla un poco más bajo!; das Radio leiser stellen bajar la radio
    2 dig (sanft) suavemente
    Adjektiv
    1. [nicht laut] bajo ( femenino baja)
    [Motor, Staubsauger] silencioso ( femenino silenciosa)
    2. [schwach] débil
    ————————
    Adverb
    [mit leiser Stimme] en voz baja

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > leise

  • 5 Форма 2-го лица единственного числа

    2. Person Singular
    основа инфинитива I /сильные глаголы меняют -e на - i(e)/ + окончание -e или без окончания
    warten
    Warte auf mich! - Жди меня!
    kommen
    Komm her! - Иди сюда!
    При этом окончание -е у большинства глаголов чаще всего опускается:
    Mach diese Übung! - Делай это упражнение!
    Sag die Wahrheit! - Говори правду!
    Окончание -е чаще всего остаётся в высоком стиле:
    Reiche mir das Glas! - Подай мне стакан!
    Ziehe dich an! - Оденься!
    1. Окончание -e всегда получают глаголы с основой, оканчивающейся:
    • на согласную + m или n (так как такие сочетания согласных трудно произносить):
    Atme langsam! - Дыши медленно!
    Öffne die Tür! - Открой дверь!
    Rechne sorgfältig! - Считай внимательно!
    Zeichne! - Рисуй! / Черти!
    • на -d, -t (чаще всего), -ig:
    Bade dich! - Купайся!
    Biete Geld! - Предлагай деньги!
    Arbeite fleißig! - Работай прилежно!
    Entschuldige mich! - Извини меня!
    Возможно:
    Werd(e) - Стань!
    Biet ihm nicht zu viel! - Не предлагай ему слишком много!
    • на -eln, -ern, при этом гласный -e в суффиксе, особенно в -eln, может опускаться:
    Läch(e)le! - Улыбайся!
    Rud(e)re! - Греби!
    Hand(e)le! - Действуй!
    Bewund(e)re! - Восхищайся!
    2. Окончание -e отсутствует у сильных глаголов, у которых -e меняется на - i(e) (см. с. 104):
    Brich den Bleistift nicht! - Не сломай карандаш!
    Gib mir das Buch! - Дай мне книгу!
    Hilf mir! - Помоги мне!
    Iss die Suppe! - Ешь суп!
    Lies den Text! - Читай текст!
    Miss das Zimmer aus! - Измерь комнату!
    Nimm das! - Бери / Возьми это!
    Schilt ihn nicht! - Не брани его!
    Sieh! - Смотри!
    Sprich leise! - Говори вполголоса!
    Verdirb mir nicht die Freude! - Не испорти мне радость!
    Vergiss mich nicht! - Не забывай меня!
    Wirf den Ball! - Бросай мяч!
    В ссылках используется форма повелительного наклонения siehe, например: siehe Seite 8 см. с. 8, siehe § 10 см. § 10
    Эта же форма часто употребляется в восклицании sieh(e) da! вот! смотри!, прежде всего, если оно стоит в начале предложения:
    Gestern habe ich an ihn gedacht, und siehe da, heute hat er geschrieben. - Вчера я о нём думал, и вот/смотри сегодня он написал.
    Окончание -e  всегда отсутствует у сильных глаголов, у которых гласный в основе -e меняется на - i(e) (см. п. 2), кроме глагола werden становиться, у которого окончание -e чаще сохраняется, так как основа инфинитива заканчивается на -d:
    Werd(e)…! - Стань…!
    3. Окончание -e может отсутствует у глаголов c основой, заканчивающейся на -m и -n, если перед ними стоят m, n, r или h:
    Kämm(e) dich! - Причешись!
    Lärm(e) nicht so! - Не шуми так!
    Lern(e) fleißig! - Учись прилежно!
    Räum(e)... auf! - Убери …!
    4. Окончание -e колеблется у сильных глаголов c корневым гласным -a и дифтонгом -au, которые не получают умлаут. В современном языке оно чаще отсутствует, особенно в устной речи:
    Fahr! - Поезжай!
    Schlaf! - Спи!
    Lauf! - Беги!
    Trag! - Неси!
    5. В остальных случаях окончание -е у большинства глаголов чаще всего опускается.
    Окончание -е чаще всего остаётся в высоком стиле:
    Geh, ich bitte dich, gehe und quäle dich nicht länger! (Wilhelm Raabe) - Иди, я прошу тебя, иди и не терзай себя больше! (Вильгельм Раабе)
    6. Глаголы, которые бывают правильными и неправильными, имеют 2 формы императива:
    Erschrick nicht! - Не пугайся!
    Erschrecke mich nicht so! - Не пугай меня так!

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Форма 2-го лица единственного числа

  • 6 voice

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Stimme, die

    in a firm/loud voice — mit fester/lauter Stimme

    lose one's voicedie Stimme verlieren

    make one's voice heard — sich verständlich machen; (fig.) sich (Dat.) Gehör verschaffen

    give voice to somethingeiner Sache (Dat.) Ausdruck geben

    3)
    4) (Mus.) Stimme, die

    [singing] voice — Singstimme, die

    5) (Ling.)

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    2. transitive verb
    1) (express) zum Ausdruck bringen [Meinung]
    2) esp. in p.p. (Phonet.) stimmhaft aussprechen
    * * *
    [vois] 1. noun
    1) (the sounds from the mouth made in speaking or singing: He has a very deep voice; He spoke in a quiet/loud/angry/kind voice.) die Stimme
    2) (the voice regarded as the means of expressing opinion: The voice of the people should not be ignored; the voice of reason/conscience.) die Stimme
    2. verb
    1) (to express (feelings etc): He voiced the discontent of the whole group.) Ausdruck geben
    2) (to produce the sound of (especially a consonant) with a vibration of the vocal cords as well as with the breath: `Th' should be voiced in `this' but not in `think'.) stimmhaft aussprechen
    - academic.ru/80603/voiced">voiced
    - voiceless
    - voice mail
    - be in good voice
    - lose one's voice
    - raise one's voice
    * * *
    [vɔɪs]
    I. n
    1. (of person) Stimme f
    her \voice broke with emotion ihre Stimme brach vor Rührung
    this is the \voice of experience talking ich spreche aus Erfahrung
    the \voice of conscience die Stimme des Gewissens
    to have an edge to one's \voice eine [gewisse] Schärfe in der Stimme haben
    to listen to the \voice of reason auf die Stimme der Vernunft hören
    to like the sound of one's own \voice sich akk selbst gerne reden hören
    tone of \voice Ton m
    don't speak to me in that tone of \voice! sprich nicht in diesem Ton mit mir!
    at the top of one's \voice in [o mit] voller Lautstärke
    husky/throaty \voice heisere/kehlige Stimme
    hushed \voice gedämpfte Stimme; (whisper) Flüsterstimme f
    inner \voice innere Stimme
    singing \voice Singstimme f
    sb's \voice is breaking jd ist im Stimmbruch
    to give \voice to sth etw aussprechen
    to keep one's \voice down leise sprechen
    to lower/raise one's \voice seine Stimme senken/erheben
    2. (ability to speak, sing) Artikulationsfähigkeit f geh
    to be in good/magnificent \voice gut/hervorragend bei Stimme sein
    to lose one's \voice seine Stimme verlieren
    3. (opinion) Stimme f, Meinung f
    to make one's \voice heard sich dat Gehör verschaffen
    with one \voice einstimmig
    4. (agency expressing opinion) Stimme f, Stimmrecht nt
    to give sb a \voice jdm ein Mitspracherecht einräumen
    5. MUS Stimmlage f
    6. (in grammar)
    active/passive \voice Aktiv/Passiv nt
    7.
    a \voice crying in the wilderness die Stimme eines Rufenden in der Wüste fig
    II. vt
    to \voice sth etw zum Ausdruck bringen
    to \voice a complaint eine Beschwerde vorbringen
    to \voice a desire einen Wunsch aussprechen
    * * *
    [vɔɪs]
    1. n
    1) (= faculty of speech MUS fig) Stimme f

    to find one's voicesich (dat) Gehör verschaffen

    she hasn't got much of a voicesie hat keine besonders gute Stimme

    to be in good/poor voice — gut/nicht gut bei Stimme sein

    in a low voice — leise, mit leiser Stimme

    his voice has brokener hat den Stimmbruch hinter sich

    a piece for voice and pianoein Gesangsstück nt mit Klavierbegleitung

    to give voice to sth — etw aussprechen, einer Sache (dat) Ausdruck verleihen

    2) (fig

    = say) we have a/no voice in the matter — wir haben in dieser Angelegenheit ein/kein Mitspracherecht

    3) (GRAM) Aktionsart f, Genus (verbi) nt

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    4) (PHON) Stimmhaftigkeit f
    2. vt
    1) (= express) feelings, opinion zum Ausdruck bringen
    * * *
    voice [vɔıs]
    A s
    1. a) Stimme f (auch fig):
    voice for singing Singstimme;
    the voice of conscience, the still small voice (within) die Stimme des Gewissens;
    the voice of reason die Stimme der Vernunft;
    in (good) voice MUS (gut) bei Stimme;
    in a loud voice mit lauter Stimme;
    voice box ANAT Kehlkopf m;
    voice contact Sprechkontakt m;
    voice frequency ELEK Sprechfrequenz f;
    voice input IT Spracheingabe f;
    voice mail IT Voicemail f (digitalisierte Nachricht);
    voice output ( oder response) IT Sprachausgabe f;
    voice-over ( FILM, TV)
    a) Off-Kommentar m,
    b) Off-Sprecher(in);
    voice part MUS Singstimme f (einer Komposition);
    voice print Sonogramm n;
    voice range MUS Stimmumfang m;
    voice recorder FLUG Voicerecorder m, Stimmenrekorder m;
    voice recognition IT Spracherkennung f;
    voice vote Abstimmung f durch Zuruf; raise A 14, A 15, wilderness 1
    c) voice: … (bei Adressenangaben etc) bes US Telefon: …
    2. Ausdruck m, Äußerung f:
    find voice in fig Ausdruck finden in (dat);
    give voice to B 1
    3. Stimme f:
    give one’s voice for stimmen für;
    with one voice einstimmig
    4. Stimmrecht n, Stimme f:
    have a (no) voice in a matter etwas (nichts) zu sagen haben bei oder in einer Sache
    5. Stimme f, Sprecher(in), Sprachrohr n:
    6. MUS
    a) auch voice quality Stimmton m
    b) (Orgel)Register n, (-)Stimme f
    c) Gesang m (als Fach):
    7. LING
    a) stimmhafter Laut
    b) Stimmton m
    8. Genus n des Verbs: active A 1, passive A 1
    B v/t
    1. Ausdruck geben oder verleihen (dat), äußern, in Worte fassen:
    2. MUS
    a) eine Orgelpfeife etc regulieren
    b) die Singstimme zu einer Komposition schreiben
    3. LING (stimmhaft) (aus)sprechen
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Stimme, die

    in a firm/loud voice — mit fester/lauter Stimme

    make one's voice heard — sich verständlich machen; (fig.) sich (Dat.) Gehör verschaffen

    give voice to somethingeiner Sache (Dat.) Ausdruck geben

    3)
    4) (Mus.) Stimme, die

    [singing] voice — Singstimme, die

    5) (Ling.)

    the active/passive voice — das Aktiv/Passiv

    2. transitive verb
    1) (express) zum Ausdruck bringen [Meinung]
    2) esp. in p.p. (Phonet.) stimmhaft aussprechen
    * * *
    v.
    äußern v. n.
    Stimme -n f.

    English-german dictionary > voice

  • 7 si

    = Syndicat d’initiative
    si1
    si1 [si] < devant voyelle ou h muet s'>
    1 (condition) wenn; Beispiel: si tu es sage,... wenn du artig bist,...
    2 (hypothèse) Beispiel: si je ne suis pas là, partez sans moi wenn ich nicht pünktlich da bin, geht/fahrt ohne mich los; Beispiel: si j'étais riche,... wenn ich reich wäre...; Beispiel: si j'avais su! wenn ich das gewusst hätte!
    3 (opposition) auch wenn..., so... [doch]; Beispiel: si toi tu es mécontent, moi, je ne le suis pas! auch wenn du unzufrieden bist, ich bin es nicht!
    4 (éventualité) wenn; Beispiel: si nous profitions du beau temps? wenn wir das schöne Wetter ausnutzten?
    5 (désir, regret) wenn... nur; Beispiel: ah si je les tenais! wenn ich sie nur zu fassen bekäme!; Beispiel: si seulement tu étais venu hier! wenn du doch bloß gestern gekommen wärst!
    Wendungen: si ce n'est... (ou même) wenn nicht [sogar]...; si ce n'est quelqu'un/quelque chose (en dehors de) außer jemandem/etwas; si c'est ça familier ja dann
    invariable; (hypothèse) Wenn neutre; Beispiel: je n'ai que faire de tous tes si! du mit deinem ständigen Wenn und Aber!; Beispiel: avec des si, on mettrait Paris en bouteille wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär', wär' mein Vater Millionär
    ————————
    si2
    si2 [si]
    1 (dénégation) doch; Beispiel: mais si! [aber ja] doch!
    2 (tellement) so; Beispiel: ne parle pas si bas! sprich nicht so leise!; Beispiel: une si belle fille ein so hübsches Mädchen; Beispiel: elle était si impatiente que sie war so ungeduldig, dass
    3 (aussi) Beispiel: si... que so... wie; Beispiel: il n'est pas si intelligent qu'il le paraît er ist nicht so klug, wie er aussieht
    Wendungen: si bien que so..., dass; Beispiel: j'en avais assez, si bien que je suis partie ich hatte dermaßen genug, dass ich ging; [oh] que si! [o] doch!
    ————————
    si3
    si3 [si]
    ————————
    si4
    si4 [si]

    Dictionnaire Français-Allemand > si

  • 8 voice

    [vɔɪs] n
    1) ( of person) Stimme f;
    her \voice broke with emotion ihre Stimme brach vor Rührung;
    this is the \voice of experience talking ich spreche aus Erfahrung;
    the \voice of conscience die Stimme des Gewissens;
    to have an edge to one's \voice eine [gewisse] Schärfe in der Stimme haben;
    to listen to the \voice of reason auf die Stimme der Vernunft hören;
    to like the sound of one's own \voice sich akk selbst gerne reden hören;
    tone of \voice Ton m;
    don't speak to me in that tone of \voice! sprich nicht in diesem Ton mit mir!;
    at the top of one's \voice in [o mit] voller Lautstärke;
    husky/throaty \voice heisere/kehlige Stimme;
    hushed \voice gedämpfte Stimme;
    ( whisper) Flüsterstimme f;
    inner \voice innere Stimme;
    singing \voice Singstimme f;
    sb's \voice is breaking jd ist im Stimmbruch;
    to give \voice to sth etw aussprechen;
    to keep one's \voice down leise sprechen;
    to lower/raise one's \voice seine Stimme senken/erheben
    2) (ability to speak, sing) Artikulationsfähigkeit f ( geh)
    to be in good/magnificent \voice gut/hervorragend bei Stimme sein;
    to lose one's \voice seine Stimme verlieren
    3) ( opinion) Stimme f, Meinung f;
    to make one's \voice heard sich dat Gehör verschaffen;
    with one \voice einstimmig
    4) ( agency expressing opinion) Stimme f, Stimmrecht nt;
    to give sb a \voice jdm ein Mitspracherecht einräumen
    5) mus Stimmlage f
    active/passive \voice Aktiv/Passiv nt
    PHRASES:
    a \voice crying in the wilderness die Stimme eines Rufenden in der Wüste ( fig) vt
    to \voice sth etw zum Ausdruck bringen;
    to \voice a complaint eine Beschwerde vorbringen;
    to \voice a desire einen Wunsch aussprechen

    English-German students dictionary > voice

  • 9 sprechen

    sprechen
    I    〈overgankelijk & onovergankelijk werkwoord〉
    1 sprekenpraten; een lezing, voordracht houden; vertellen
    voorbeelden:
    1    es spricht Frau A. (a) mevrouw A. spreekt; (b) het woord is aan mevrouw A.
          die Tatsachen sprechen lassen de feiten voor zichzelf laten spreken
          auf jemanden schlecht zu sprechen sein slecht over iemand te spreken zijn
          wir sprechen uns noch (a) we zien elkaar nog wel; (b) we spreken elkaar wel nader
          schlecht über jemanden, von jemandem sprechen kwaad van iemand vertellen
          laut, leise sprechen hard, zachtjes praten
          telefoonsprechen Sie noch? bent u nog aan de lijn?
          etwas auf Band sprechen iets op de band inspreken
          das spricht für sich selbst dat spreekt voor zich(zelf), vanzelf, is vanzelfsprekend
          etwas spricht für, gegen jemanden iets pleit, getuigt voor, tegen iemand
          für, gegen einen Vorschlag sprechen zich voor, tegen een voorstel uitspreken
          mit sich selbst sprechen in zichzelf praten
          von jemandem sprechen over iemand spreken, praten
          zu einem Thema sprechen over een onderwerp spreken
          jemanden zum Sprechen bringen iemand tot spreken brengen, aan de praat krijgen
          sprich: met andere woorden
    2 declameren, reciteren voordragen
    voorbeelden:
    1    ein Gebet sprechen een gebed uitspreken
          Recht sprechen rechtspreken
          das Urteil sprechen (über jemanden) het vonnis uitspreken, wijzen (over iemand)

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sprechen

См. также в других словарях:

  • Kermani — Navid Kermani (persisch: نوید کرمانی [næˈviːd kʲermɔːˈniː], * 1967 in Siegen) ist ein deutsch iranischer Schriftsteller und Orientalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Aktuelles …   Deutsch Wikipedia

  • Lotte Lenya — Lotte Lenya, photographiert 1962 von Carl van Vechten Lotte Lenya (* 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer; † 27. November 1981 in New York; auch Lotte Lenja) war eine österreichisch US amerikanische Schauspi …   Deutsch Wikipedia

  • Navid Kermani — (persisch ‏نوید کرمانی‎ [næˈviːd kʲermɔːˈniː], * 27. November 1967 in Siegen) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller und habilitierter …   Deutsch Wikipedia

  • G’schamster Diener — G schamster Diener (heute auch gschamster; manchmal kschamster; früher selten kaschamster, besonders in Ungarn[1] und Slowakei/Mähren[2]) ist eine österreichische Begrüßungs wie auch Verabschiedungsformel. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 1.1 Teil …   Deutsch Wikipedia

  • Roosevelt —   [ roːzəvɛlt, englisch rəʊz(ə)velt],    1) Anna Eleanor, amerikanische Politikerin, * New York 11. 10. 1884, ✝ ebenda 7. 11. 1962, Nichte von 3), seit 1905 Ȋ mit 2); in der Demokratischen Partei aktiv, war als Publizistin tätig (u. a. als… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Dekanen — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»